|
Rollenprüfstand
mit C-Gleis Anschluss für die 3-Leiter H0 Modellbahn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu entwickelter,
aus Aluminium CNC-gefräster Lokomotiv-Rollenprüfstand, dessen
Besonderheit darin besteht, dass er in eine bestehende H0-Anlage im Märklin*
Wechselstrom oder Digital-System integriert werden kann, und wechselweise
von Zügen befahren oder als Lokomotiv-Prüfstand benutzt werden
kann.
Optimal geeignet in Verbindung
mit einem Schattenbahnhof oder als Technik Highlight im Old School Design
auf dem Schreibtisch oder in der Vitrine.
Eine Einzigartige Präsentation
Ihrer Lokomotiven!
Jetzt in verfeinerter Technik und Optik!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Dieses Foto zeigt den Lieferumfang!
Preis: 298.- Euro incl. 19% MWSt
Preise für die Einzelkomponenten finden Sie am Ende der Seite.
|
|
|
|

Lokomotiven und Figuren gehören nicht zum Lieferumfang!
|
|
|
|
-
Einzigartiger, aufwendig
aus dem vollen Aluminiumblock gefräster, hochpräziser Rollenprüfstand
mit Hebemechanik
-
Hergestellt aus hochwertigem,
sehr festem und hochfestem Aluminium und Edelstahl, blank, ohne Beschichtung
-
Bis auf die Verschraubungen
der Sperrsignale und die Anschlussklemmen sind keinerlei Schrauben
verwendet, alle Verbindungen sind durch Passungen fest zusammengefügt.
Dennoch einfache Demontage zum Reinigen oder zum Einbringen weiterer
Rollböcke.
-
Trittfeste Rollböcke
aus hochfestem Aluminium mit je 4 abgedeckten Miniaturkugellagern
nehmen die angetriebenen Lokomotivachsen auf. Dank der kleinen Lager
sind sie auch für geringe Achsabstände geeignet.
-
Es können jederzeit
weitere Rollböcke eingesetzt werden.
-
Der Rollenprüfstand
kann in eine bestehende 3-Leiter H0 Modellbahnanlage integriert werden
und kann von Lokomotiven und leichten Zügen befahren werden.
Auf dem Prüfstand sind die Lokomotiv-Haftreifen ohne Wirkung,
so dass die Traktion eingeschränkt ist, daher der Hinweis auf
die leichten Züge.
-
Die Lokomotive muss zum
Testen nicht vom Zug genommen werden. Es können auch sehr lange
Lokomotiven getestet werden, solange die erste und die letzte angetriebene
Achse nicht weiter als 265 mm voneinander entfernt sind.
-
Nicht angetriebene Achsen
müssen nicht auf Rollböcke gesetzt werden!!! Ungehinderter
Blick auf alle Räder!
-
Einfaches und sicheres
Aufgleisen der Lok außerhalb des Prüfstands. Die Lok wird
anschließend über die Rollbockgrube gefahren oder gegebenenfalls
geschoben, und erst dann schiebt man die Rollböcke unter die
Antriebsräder und lässt die Lok ab. Sie steht jetzt absolut
sicher auf den Rollböcken und selbst bei Fehlbedienung wird sie
von der Hebeschiene sicher gehalten.
-
CNC-gefräste Hebel
für die Hebemechanik im Design von Gleissperrsignalen. Signalbilder
"Durchfahrt gesperrt" (Balken waagerecht) und "Durchfahrt
möglich" (Balken senkrecht) werden angezeigt
-
Der Prüfstand hat
ein Eigengewicht von 1,3 kg und steht absolut sicher und kippt selbst
mit schweren Loks nicht. Er besteht zu 99% aus Metall und ist absolut
alterungsbeständig.
-
Die auf beide Langseiten
3D-gefräste Mauerwerksstruktur mit feinsten Datails erhöht
nachhaltig die Wertigkeit des Modells. Sehen Sie sich die Nahaufnahmen
an!
-
Geeignet für Lokomotiven
mit Mittelleiter, nicht geeignet für Lokomotiven aus dem 2-Leiter
System! Die Mittelleiteroberfläche hat jetzt eine Punktkontaktstruktur,
die auch mit gut gebrauchten Mittenschleifern einen hervorragenden
elektrischen Kontakt sicherstellen.
-
Für Digital- und
konventionellen Betrieb.
-
Der Prüfstand kann
als Programmiergleis genutzt werden. Die C-Gleis Anschlüsse müssen
dann ein Mal separat mit Strom versorgt werden.
-
Hoher Nutz-, Spiel- und
Spaßwert ist garantiert!
-
Das ideale Geschenk für
den Märklin* Fan!
* Märklin
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. Märklin & Cie GmbH.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Lokomotive im Testbetrieb.
Die angetriebenen Räder sitzen jetzt auf den Rollböcken auf
und können sich frei drehen, während die nicht angetriebenen
Räder auf der Hebeschiene verbleiben.
Gut zu erkennen die aufwendig gefräste Mauerwerksstruktur.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Auffahren auf den Prüfstand.
Die Hebeschiene ist angehoben und somit eine Überfahrt möglich.
Wenn die Lok in Position gefahren ist, lassen sich die Rollböcke
ganz leicht mit einem Finger unter die Antriebsräder schieben.
|
|

Die Hebeschiene wurde abgelassen
und die Lokomotive steht sicher auf Rollböcken und Schiene.
Nicht angetriebene Achsen können auch auf den C-Gleisen oder weiteren
Rollböcken stehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Ausfahrt aus dem Prüfstand.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Die Rollböcke lassen sich
mit einem Finger schieben.
|
|
|

Die Dampflok wird auf die
Rollböcke abgesenkt
|
|
|
 |
|
|
|
|

Mehr als 3 Rollböcke
sind hier nicht nötig!
Die letzten 4 Fotos zeigen den Prüfstand in seiner bisherigen Ausführung.
|
|
Der angebotene Rollenprüfstand
ist unsere Eigenentwicklung und kann nur von uns bezogen werden. Das verbaute
und teils geänderte Schienenmaterial ist Märklin C-Gleis.
Sie erhalten in diesem Angebot
einen befahrbaren Lokomotiv-Rollenprüfstand in H0 für das 3-Leiter
System mit 4 Rollböcken, 2 C-Gleis Anschlussstücken, 2 geraden
C-Gleisen, 2 schwarzen Kunststoffpfeilern und einem Anschlusskabelpaar
. Zusätzliche Rollböcke und Pfeiler können Sie bei uns
erhalten.
Wir gewähren auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Preise:
Überfahrbarer Rollenprüfstand mit 3 Rollbockpaaren und 2 kurzen
C-Gleisstutzen. Einsatzfertig montiert zum Einbau in eine bestehende Anlage.
Stromversorgung anlagenseitig.
Mit 3D-Mauerwerksstruktur 285.- Euro
Mit polierter Oberfläche 285.- Euro
Mit unbehandelter Oberfläche 250.- Euro
Rollbock 15.- Euro
Pfeiler aus Kunststoff 6,50 Euro
Pfeiler aus Aluminium 19.- Euro
gerades C-Gleis 188mm 2,90 Euro
Versandkosten innerhalb Deutschland 6,90 Euro
|
|
 |
|